Die Geschichte besagt, dass an einem verregneten Wintertag Ende der 1970er Jahre

Nostalgie

die libanesische Sängerin und Diva Fairuz, die mit ihrem Mann Assi in Deutschland auftrat, in einem Straßencafé in Oberkassel auf eine Tasse Kaffee Halt machte. Der Libanon durchlebte damals einen Bürgerkrieg, war traurig und nostalgisch, die Diva schrieb den Text eines Liedes auf eine Serviette, dieses Lied wurde zur Hymne der libanesischen Diaspora, das Lied war Li Beirut. Daher die Inspiration für den Namen des Restaurants, das in Oberkassel eröffnet wurde.

Wir haben uns spontan entschieden das Restaurant zu besuchen und fühlten uns sehr willkommen. Da wir nicht extrem hungrig waren, haben uns verschiedene Vorspeisen geteilt. Das Essen war frisch und schmackhaft. Den libanesischen Weißwein kann ich auch sehr empfehlen.

Stella

Trip Advisor

Super lecker und freundlich. Alles schmeckte gut und war frisch. Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. I'll be back

Sandra

Trip Advisor

Das Menü

Unsere besten Spezialitäten

Hummus
€8.50

Cremiges Kichererbsen Püree mit Sesam und Zitronensaft verfeinert. Dazu reichen wir saftiges Fladenbrot.

Mutabbal
€8.50

Cremiges Auberginen Püree mit Zitronensaft und Sesamöl abgeschmeckt. Dazu reichen wir saftiges Fladenbrot.

Schanklisch Mit Tomaten
€8.90

Milder libanesischer Schafskäse abgeschmeckt mit Gewürzen, Olivenöl, Tomaten und Zwiebeln. Dazu reichen wir saftiges Fladenbrot.

Fattusch Salat
€9.90

Lattuga Blätter, Tomaten, Gurken, Paprika und Sumac mit Granatapfelsirup

Warak Enab
€6.50

Gefüllt mit Tomaten, Petersilie, Pfefferminze, Reis angemacht mit Zitronensaft und Olivenöl

Lahem Mischwi
€26.50

Zartes Lammfleisch am Spiess gegrillt mit Zwiebeln und Beilagen

Schisch Tawouk
€23.50

Eingelegtes Hähnchenfleisch , am Spiess gegrillt mit Champignon, Knoblauch und Beilagen

Shawarma Lahmeh
€26.50

Rindergeschnetzeltes eingelegt in Öl und speziellen Gewürzen mit Beilagen

Seebarsch Mit Kartoffelpüree
€21.50

Eingelegtes Seebarsch mit Kartoffelpüree a la Libanaise

Jumbo Garnelen
€22.50

Eingelegte riesen Garnelen gegrillt mit Beilagen

Die Ursprünge der libanesischen Küche gehen auf die Zeit zurück, als die Römer und Phönizier den östlichen Mittelmeerraum beherrschten.

Geschichte der libanesischen Küche

Die Gerichte wurden bereits vor 7000 Jahren mit Familie und Freunden geteilt, als die Kanaaniter und Phönizier den Libanon ihr Zuhause nannten. Ein kleines Mittelmeerland, das allgemein als Wiege der westlichen Zivilisation angesehen wird. An der Grenze zwischen Ost und West gelegen, ist der Libanon eine kulinarische Kreuzung köstlicher Geschmäcker und Texturen. Za’atar, ein altes Gewürz der Levante, gibt es in einer Reihe von Variationen von Thymian bis Oregano und wird immer noch von libanesischen Köchen häufig verwendet. Während der osmanischen Besatzung wurde Lammfleisch zum bevorzugten Fleisch, oft gefüllt mit Gemüse und Gewürzen. Der türkische Einfluss auf die libanesische Küche ist unbestreitbar, den Libanesen ist es jedoch gelungen, eigene Variationen zu entwickeln. Nomaden aus dem Fernen Osten reisten durch Beirut und führten eine Vielzahl exotischer Gewürze, Aromen und Trockenfrüchte ein. Diese Tradition wird fortgesetzt, während die libanesische Diaspora auf der ganzen Welt weiterhin neue Geschmacksrichtungen aus ihrem Heimatland mitbringt und sie mit der lokalen Küche verbindet. Was die libanesische Küche so beliebt macht, ist ihre perfekte Mischung aus raffinierter europäischer Küche und exotischen Gewürzen des Nahen Ostens. Die Gerichte basieren auf einfachen Zutaten aus der Natur und der reichen Fülle von Lebensmitteln des Libanon aus Land und Meer. Farbenfroh und unglaublich vielfältig zelebriert es die saisonale Frische und konzentriert sich auf Kräuter, Knoblauch, Gewürze und Olivenöl, die ideale mediterrane Ernährung.

Reservierungen

Einen Tisch reservieren